
Unser Sekretariat hat geöffnet:
Dienstags und donnerstags: von 8.30 Uhr - 12.30 Uhr
Tel.: 02292/ 40295

Projekt Lesementor*innen
Seit dem Schuljahr 2024/25 führen wir an der Bodenbergschule erfolgreich das Projekt „Lesemetor*innen“ durch.
Hierfür haben wir großartige Unterstützung von unseren beiden Ehrenamtlichen Frau Bartel und Frau Moll, sowie dem Förderverein, der die Kosten für die Mitgliedschaften und Lesespiele übernommen hat.
Die Lesementor*innen begleiten Kinder durch Einzelförderung beim Erlernen ihrer Lesekompetenz. Der Fokus liegt auf der positiven Bindung und der spielerischen und individuellen Leseerfahrung die sich an den Interessen des Kindes orientiert. Unsere Kinder sind von diesem Angebot begeistert!
Unsere Lesementorinnen sagen:
„Wir sind mit sehr, sehr großer Wertschätzung vom gesamten Schulteam aufgenommen worden.
Das gemeinsame Arbeiten- mit Team und Kindern- bereitet uns wirklich sehr viel Freude!“ (Frau Bartel, Juli 2025)
Haben Sie Lust Teil unseres Mentor*innen-Teams zu werden!?
Gerne können Sie zum Kennenlernen auch bei uns hospitieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Erreichbar sind wir über:
m.rogowski@151130.nrw.schule
oder telefonisch: 0176 42941506
Mehr Infos zum Projekt und dem Verein:
mentor-eitorf.de

Bewegung, Spaß und Gemeinschaft – Die Grundschule Schladern bei der Windecker Sportwoche
Bei sommerlichen Temperaturen, aber bester Stimmung, nahm die Grundschule Schladern mit rund 100 Kindern aktiv an der Windecker Sportwoche teil – und das gleich an zwei Tagen!
Montag: Aktive Anreise und buntes Programm in Rosbach
Einen sportlichen Auftakt machten die Klassen 3 und 4, die am Montagmorgen mit dem Fahrrad nach Rosbach fuhren. Die Kinder der Klassen 1 und 2 reisten bequem mit der Bahn an. Vor Ort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges Bewegungs- und Mitmachprogramm. Neben dem beliebten Spielmobil mit Hüpfburg konnten die Kinder ihre Kräfte im Kurs zur Selbstbehauptung stärken oder gemeinsam Spiele mit dem Schwungtuch erleben. Für die “Großen” aus Klasse 3 und 4 gabe es einen Verkehrsparcours mit dem Fahrrad.
Freitag: Gemeinsam zu Fuß nach Rosbach und großes Finale
Am Freitag machten sich dann alle Kinder der Schule gemeinsam zu Fuß auf den Weg nach Rosbach. Dort wartete ein sportliches Highlight: Beim Staffellauf der Windecker Schulleitungen wurde eine Fackel an die Bürgermeisterin übergeben – ein symbolischer Moment der Verbundenheit. Anschließend standen ein spannendes Tauziehen und ein schwungvoller Tanz-Flashmob auf dem Programm, den die Kinder in der Woche zuvor fleißig geprobt hatten.
Nach so viel Bewegung freuten sich alle über ein wohlverdientes Picknick, das liebevoll aus gespendeten Picknickkörben zusammengestellt war – und zur Abkühlung gab es Smoothies oder ein Eis! Auch am Freitag luden viele Mitmachangebote zum Ausprobieren ein, etwa ein Fußballspiel oder ein spannendes Rennen mit dem Roller. Am Ende des Tages brachte die Bahn die müden, aber glücklichen Kinder zurück zur Schule.
Ein gemeinsames Erlebnis, das in Erinnerung bleibt
Die Windecker Sportwoche war für unsere Schule ein echtes Highlight: viel Bewegung, Teamgeist, neue Erfahrungen und jede Menge Spaß. Trotz der sommerlichen Temperaturen war es eine rundum gelungene Woche – ein schönes Gemeinschaftserlebnis für die ganze Schulgemeinschaft! Wir danken für die Organisation dieses Events.

Die Töpfern-AG an unserer Schule
Im Projektunterricht “Töpfern” haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit plastischem Material künstlerisch-kreativ auszudrücken.
Sie lernen zunächst das Material kennen und einige Grundtechniken und Grundformen,
womit sie dann eigene Ideen im eigenen Tempo umsetzen dürfen.
Dabei entstanden bisher zum Beispiel schon wunderschöne Tierfiguren, Dosen, Schälchen, Schiffe, Türschilder…
Das Projekt “Töpfern” ist nur eines von verschiedenen Angeboten in unserer Projektzeit am Montag in der 6. Stunde.
In anderen Projekten lernen die Kinder z.B. Theater zu spielen, verschiedene Ballsprotarten kennen oder den Wald zu erkunden.